

TanzFit/Agilando
Tanzlehrer: CRISTINA
Sie sind fit, unternehmungs-und lebenslustig, die Bewegung macht Ihnen Freude. Dieser Club hat viel zu bieten für Menschen über 60 Jahre! Das Lernen von Schritt-und Figurenfolgen im Rhythmus der Musik schult das Gedächtnis intensiv. Im Unterricht werden die Beweglichkeit und Koordination trainiert sowie die Kondition und das Reaktionsvermögen erhöht.
Das Besondere bei diesem Solotanzvergnügen: Sie benötigen keinen Tanzpartner! Melden Sie sich einfach und kommen Sie in Schwung.
aus tanzen.de
"Das Alter ist eine Zumutung!" sagt Loriot. Gegen manche Zumutung kann man im Club AGILANDO ganz ernsthaft und trotzdem mit viel Spaß so manches tun...
Schwungvoll im Alter
Viele der heutigen Best Agers reisen gern, leben gesund, treiben Sport und halten sich fit. Sie fühlen sich im Schnitt 14 Jahre jünger als sie sind und glauben, 8 Jahre jünger auszusehen. Um diese Lebenseinstellung zu unterstützen, hat Norbert Kalkbrenner, selbst jenseits der 50 und erfahrener Tanzlehrer und Präsidiumsmitglied des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV), für die jungen Alten ein wohldurchdachtes Special entwickelt, den „maßgeschneiderten“ Club AGILANDO. Club AGILANDO hat viel zu bieten für Menschen, die fit, unternehmungs- und lebenslustig sind: Eine Kombination aus tänzerischer Gymnastik (keine Bodenübungen) und unterhaltsamen Partytänzen!
Nach dem „Aufbautraining“ der ersten Stunden gibt es auch Tanztees und gemeinsame Ausflüge und Reisen. Musik und Geselligkeit wird groß geschrieben.
In den Club AGILANDO kann jeder allein kommen!
In keiner Altersgruppe gibt es nämlich so viele Singles wie unter Senioren. Dem wurde Rechnung getragen und deshalb liegt der Schwerpunkt im Club auch nicht auf dem Partnertanz oder Paartanz, sondern auf gesundheitsfördernder rhythmischer Gymnastik und anspruchsvollen Choreographien.
Tanzen ist Gesundheitsvorsorge
Ein Grund für die Krankenkasse BKK24 als Partner mit ins Boot zu steigen. Gerade für „ältere Semester“ gibt es nämlich keine bessere und angenehmere Sportart als das Tanzen. Beim Schweben übers Parkett werden die Gelenke geschmeidig gehalten. Durch Körperspannung und Bewegung kräftigen sich Muskeln und Knochen, eine gute Vorbeugung gegen Osteoporose. Tanzen stärkt das Herz-Kreislaufsystem.
Vor allem aber: Es gibt keine wirksamere Möglichkeit, der Demenz entgegen zu wirken als Tanzen! Unbewusst trainiert man beim Tanzen beide Gehirnhälften, die logisch denkende und die kreative. Das Lernen von Schritt- und Figurenfolgen im rhythmischen Zusammenhang schult das Gedächtnis intensiv. So ist Tanzen Gehirnjogging, eine Barriere gegen das große Vergessen.
Studien belegen den Erfolg
Seit 2008 untersuchte die Ruhr Universität Bochum (RUB) die positiven Auswirkungen des Tanzens auf den Alterungsprozeß des Menschen (hier insbesondere den Ansatz, der im Club Agilando verfolgt wird). Die Ergebnisse sind durchweg positiv
Download des Anmeldeformulars
Für die Anmeldung in einem unserer Clubs, bitten wir um eine Einzugsermächtigung oder
ein Nachweis eines Dauerauftrags muss vor Kursbeginn vorgelegt werden.